Sprochrenner

Français
Deutsch
Sprochrenner Strecke im Elsass

Rennen für unsere Sprache und Kultur

Ein festliches und beliebtes Ereignis im Elsass

Der Verein Sprochrenner hat eine festliche, volkstümliche und grenzüberschreitende Bestimmung, die sich in den Beziehungen der Zusammenarbeit ausdrückt, welche er mit den Akteuren der kulturellen, gesellschaftlichen, institutionellen und wirtschaftlichen Welt entlang seiner ganzen Strecke dies- und jenseits der drei Grenzen (Frankreich, Deutschland, Schweiz) hergestellt hat.

Der Sprochrenner ist ein festlicher und volkstümlicher Stafettenlauf, bei welchem jede Stabübergabe an einen anderen Läufer, eine andere Läuferin, die generationenübergreifende Teilhabe und Weitergabe des kulturellen und sprachlichen Erbes des Elsass im oberrheinischen Raum symbolisiert.

Das Ziel des Sprochrenner ist es, die gemeinsame grenzüberschreitende kulturelle und sprachliche Zugehörigkeit bei der grösstmöglichen Anzahl Menschen zu wecken und zu fördern, ohne jeden politischen Beiklang.

Der Sprochrenner richtet sich speziell an alle Menschen im Elsass, denen die Eltern die regionale Sprache nicht weitergegeben haben und die sich als Waisenkinder einer Kultur empfinden, die sie gerne voll mit ihrer Umgebung teilen möchten.

Das Ziel des Sprochrenner ist es, durch den Verkauf eines jeden Kilometers Mittel zu generieren. Die dadurch zustande gekommene Summe wird anschliessend im Rahmen einer Ausschreibung unter elsässischen Vereinen verteilt, welche die Förderung und Weitergabe der Kultur und der regionalen Sprache des Elsass wesentlich voranbringen.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Verein Sprochrenner beschlossen, alle zwei Jahre einen Stafettenlauf während des gesamten Pfingstwochenendes zu organisieren.